Best Practice Days 2023
Wandel als
Beschleunigungsfaktor
Runter vom Bremspedal!
12. & 13.
September 2023
Herzlich willkommen!
Jeder spürt den starken Wandel in unserer heutigen Zeit. Globale Ereignisse und neue Technologien fordern die Veränderungsbereitschaft eines jeden. Daher haben wir in diesem Jahr auf unsere BEST PRACTICE DAYS zwei Key Speaker eingeladen, die neue Geschäftsmodelle vorstellen werden, die für viele Menschen bisher undenkbar sind.
Wir, die UWS, müssen immer mindestens einen Schritt voraus sein, um unseren Kunden innovative und stabile Lösungen oder Methoden anbieten zu können. Dieser Herausforderung werden wir seit 20 Jahren gerecht und werden daher unsere Feierlichkeiten in die BEST PRACTICE DAYS einfließen lassen.
Ausblick, Rückblick, Innovationen und Beständiges in zwei Tagen – wir freuen uns schon darauf, mit Ihnen diese Tage zu erleben und zu feiern!

Keyspeaker

Edward Meijers
Gründer Qommodity QAAA B.V.
Improve the world – not more, not less
Die Welt zu verändern ist ein Anspruch an sich selbst, den wohl nur wenige Menschen mit Ihren Aktivitäten in die Realität umsetzen können. Edward Meijers ist seit über 15 Jahren in Afrika unterwegs und betrieb Diamant- und Goldminen. Doch die Ungerechtigkeit in der Verteilung der Erträge, die Benachteiligung der ärmeren Bevölkerung und die immense Umweltzerstörung entfachten sein Feuer.
Mit einem Team von vielen, sehr unterschiedlichen Spezialisten entwickelt er einen Token, der auf ungeschürften Gold-Reserven basiert. Dieser QAAA stellt eine werthaltige (Krypto-)Währung dar und ist eine absolute Neuheit auf den globalen Finanzmärkten. Edwards Vision ist unkonventionell und ein wenig verrückt! Selbst die institutionellen Finanzmärkte, wie die amerikanische NASDAQ, sind bereits auf diese Existenz aufmerksam geworden und die internationale Zulassung für die traditionelle institutionelle Finanzinstrumentenvalidierung steht unmittelbar bevor.
Er reist extra für unsere Best Practice Days aus Sierra Leone an, um sein Projekt vorzustellen. Lernen Sie dieses bahnbrechnede Projekt kennen, das mit Sicherheit die Finanzmärkte weltweit inspirieren wird.
(Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.)

Matthias Kröner
Gründer und Geschäftsführer Tradelite Solutions GmbH
Videogames sind das nächste FinTEch
Videospiele sind mehr als nur ein Spiel. Auf der Basis von über 3 Milliarden Spielern, stellen Videospiele einen einzigartigen Raum für Begegnung, Interaktion, Lernen u. v. m. dar.
Die Entwicklung hin zu web3, die Integration von Blockchain-Technologie sowie die hohe Akzeptanz von Spiel-Währungen ermöglich vollkommen neue, aufregende Anwendungsbereiche. Dabei agiert Tradelite Solutions an der Kreuzung von Videospielen und der Welt der Finanzen. Auf Basis einer selbst entwickelten Plattform werden Spielwelten und Video-Spiele mit Bezug zur Finanzwelt geschaffen.
Eigene Tokens werden die Spieler motivieren noch besser zu werden, der Mission der Gründer folgend: Play – Learn – Earn.
Als weltbekannter Innovator im FinTech Bereich wird er uns teilhaben lassen, wie dieser Ansatz sich entwickelt hat, warum Spielen und Lernen zusammenhängen und warum Videospiele sogar Banken gefährlich werden können.
Best Practice Days 2023
Tag 1 – 20 Jahre UWS Business Solutions GmbH
16:00 – 18:00 Uhr
Paderborn entdecken
Paderborn – die Heimatstadt der UWS Business Solutions – hat viele Facetten: geschichtsträchtiger Bischofssitz, weltbekannte IT-Stadt, im Stadtzentrum entspringenden, kürzesten Fluss Deutschlands oder auch Herkunft eines bekannten deutschen Bieres. Genießen Sie diese Vielfältigkeit mit uns auf einer eigens organisierten Erlebnis-Stadttour, bevor wir zur Jubiläumsfeier übergehen.
18:00 – 22:00 Uhr
20-Jahr-Feier
Seit 20 Jahren schenken viele Unternehmen uns Ihr Vertrauen, dass wir Sie bei Ihrer Weiterentwicklung unterstützen dürfen. Dies wollen wir gemeinsam feiern und haben hierfür eine ganz besondere Location gewählt: Die neue Rooftop-Bar des Kumps ermöglicht uns ein Blick über die Dächer von Paderborn.
Legere Kleidung, keine großen Reden, sich kennenlernen und Spaß haben ist das Motto! Genießen Sie einfach einen schönen Abend mit uns.
Tag 2 – Kongresstag
8:30 Uhr
Einlass
9:00 – 9:10 Uhr
Wandel als Beschleunigungsfaktor – runter vom Bremspedal! – Begrüßung durch den Gastgeber
9:10 – 9:20 Uhr
Begrüßung durch Thilo C. Pahl – Vizepräsident der IHK OWL / Geschäftsführender Gesellschafter Bette GmbH & Co. KG
9:20 – 10:20 Uhr
Keyspeaker Edward Mejers
Improve the world – not more, not less (Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.)
Frühstückspause
10:45 – 11:25 Uhr
Fachkräftemangel in der Intralogistik - Ist Automatisierung auch hier die Lösung? (Kompetenzzentrum TZ PULS - Hochschule Landshut)
Prof. Dr. Markus Schneider
Professor und Leiter des Kompetenzzentrums TZ PULS | Hochschule Landshut
Der Fachkräftemangel betrifft alle Unternehmen bereits akut und wird sich noch drastisch verschlimmern. Dies gilt insbesondere für die Intralogistik: „Heute wird bei uns oft nicht produziert, weil kein Staplerfahrer da ist“. Leider ist es auch keine gute Idee, in den heutigen Strukturen und Abläufen einfach ein „Fahrerloses Transportsystem“ einzuführen. Derartige Automatisierungsprojekte scheitern meist.
Prof. Dr. Schneider entwickelt in einem Vortrag einen Lösungsentwurf für dieses Dilemma. Wir brauchen eine langfristige Strategie, um unsere Strukturen und Prozesse gezielt für eine Automatisierung der Logistik zu entwickeln. Die konkreten Lösungsansätze der Wissenschaftler können in der Musterfabrik des Technologiezentrum PULS nach dem Vortrag besichtigt werden.
Von Römern und Raketen - Unternehmensführung, Strategie und Ziele (Sven O. Rimmelspacher, about ZERO GmbH)
Profil Sven O. Rimmelspacher
Unternehmer, Berater, Autor und Speaker | about ZERO GmbH
Das Jahr beginnt voller Motivation und mit großen Zielen, die dann aber nach wenigen Monaten im Sand verlaufen. Das Tagesgeschäft hat uns einfach überholt. Wenn wir immer wieder Feuerwehr spielen müssen und keine Zeit für die wichtigsten Prioritäten haben, dann ist die Arbeit am gemeinsamen Erfolg nicht möglich.
Klingt bekannt? Mir ging es lange Zeit genauso. Ich habe mich viel mit Führung, Zusammenarbeit und Strategie beschäftigt, mein etabliertes Unternehmen transformiert, ein eigenes Führungsmodell und Software dazu entwickelt und damit ein Startup gegründet. So können wir anderen helfen, dass alle an den gemeinsamen Zielen arbeiten und die Führungskräfte endlich mehr am statt im Unternehmen arbeiten können.
11:35 – 12:15 Uhr
Die Wertschöpfung steuern (UWS Business Solutions GmbH)
Klaus-Oliver Welsow
Geschäftsführender Gesellschafter | UWS Business Solutions GmbH
Geeignete Produktionssteuerungssysteme & Co. gibt es wie Sand am Meer. Trotzdem liegt der Wertschöpfungsgrad in Deutschland deutlich unter 5% im Durchschnitt. Es ist endlich Zeit umzudenken und die Wertschöpfung vom Lieferanten bis zur Auslieferung zu steuern. Die Digitalisierung macht es möglich, indem bestehende Systeme, um Echtzeitsteuerung und digitale Wertstromanalysen erweitern werden. Ob die alten Ansätze noch benötigt werden, entscheiden die Verantwortlichen für sich selbst.
Geschäftsmodelle durch optimierte Prozesse weiterentwickeln und transformieren - Digitalisierung und Nachhaltigkeit umsetzen! (FOM Hochschule für Oekonomie & Management)
Prof. Dr. Thomas Russack
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
Hochschulzentrum Münster | Vorstand der gfo
Geschäftsmodelle von Unternehmen müssen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit zunehmend schneller – z. B. mit Hilfe der Digitalisierung – verbessert werden. U. a. im Hinblick auf die Effizienz der Leistungserstellung, die Kundenorientierung oder auch die Nachhaltigkeit der Organisation und der Produkte. Darüber hinaus können digitale Technologien aber auch zu einer noch viel weiterführenden Transformation führen, so dass ganz neue Geschäftsmodelle entstehen. Auch hierbei müssen Unternehmen eine aktive Rolle einnehmen, um nicht von existierenden und neuen Wettbewerbern abgehängt zu werden.
Prof. Russack stellt in seinem Vortrag eine praxisorientierte Vorgehensweise vor, um die Potenziale der Weiterentwicklung und Transformation von Geschäftsmodellen zu erkennen und zu realisieren.
Kleiner Mittagsimbiss
13:15 – 14:15 Uhr
Keyspeaker Matthias Kröner
Videogames sind das nächste FinTech
14:20 – 15:00 Uhr
Digitalisierung in der Automobilindustrie – Vorbild für Alle? (OptWare GmbH)
Thomas Hußlein
Geschäftsführer | OptWare GmbH
Die Fähigkeit variantenreiche Produkte in hoher Qualität in Großserie effizient zu fertigen ist einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren der Automobilhersteller im globalen Wettbewerb. In diesem Vortrag werden Best Practices und Konzepte zur datengetriebenen Planung und Steuerung variantenreicher Fertigungsprozesse vorgestellt.
IMS entstaubt und neu gedacht (UWS Business Solutions GmbH)
Dennis Ballbach – UWS Business Solutions GmbH
Alle sprechen von Best Practice Ansätze bei der notwendigen Erfüllung der vielen Managementsystemanforderungen und trotzdem sind die Methodenansätze meist weit entfernt von schlanken Praxisumsetzung mit modernen IT-Systemen. In diesem Vortrag wird ein vollständiges, praxisorientiertes Referenzmodell vorgestellt, dass die kontinuierliche Entwicklung der Organisation garantiert. Außerdem werden mit Hilfe dieses Ansatzes bestehende Managementsysteme schnell und einfach konsolidiert und integriert. Ein enormes Kosteneinsparungs- und Nutzensteigerungspotenzial!
Kaffeepause
15:30 – 16:10 Uhr
Modulare Industrie 4.0 Lösungen durch Nutzung von Standards. Bereitstellung der nächsten Stufe von Ortungslösungen (TRUMPF Tracking Technologies GmbH)
Daniel Bossert
Chief Customer Officer | TRUMPF Tracking Technologies GmbH
Industrielles Echtzeit-Lokalisieren ist ein wichtiger Treiber bei der Erreichung eines digitalen Zwillings in intelligenten Fabriken. Es ermöglicht bereits, Produktionsprozesse digital zu verfolgen und zu steuern. Allerdings werden Lokalisierungslösungen oft als geschlossenes System angeboten und können daher nicht interoperabel mit anderen Lösungen genutzt werden. Folglich sind diese proprietären Lösungen in Bezug auf Skalierbarkeit und Flexibilität eingeschränkt und erzeugen Datensilos mit Vendor-Lock-in-Effekten für Kunden.
Daniel Bossert wird Einblicke geben, wie modulare Industrie-4.0-Lösungen in smarten Fabriken heute mithilfe des weltweit ersten offenen Lokalisierungsstandards „omlox“ realisiert werden. In dieser Sitzung erfahren Sie:
- Warum Echtzeit-Lokalisierungsdaten für Industrie 4.0 wichtig sind.
- Mehr über den weltweit ersten Lokalisierungsstandard omlox, bewährte Verfahren und Vorteile.
- Wie modulare und flexible Industrie-4.0-Lösungen realisiert werden können.
Wie Qualitätsmanagement Innovationen fördert (Deutsche Gesellschaft für Qualität - DGQ)
Torsten Laub
Leiter der Gschäftsstelle Hamburg | Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ)
Freund oder Feind? Qualitäts- und Innovationsmanagement führen in Organisationen oftmals ein eher ambivalentes Verhältnis. Tatsächlich ließe sich aus dem Zusammenspiel beider Disziplinen viel Nutzen ziehen. QM kann als starker Treiber für mehr Kundenorientierung, neue Produkte und bessere Prozesse wirken. In welchen Bereichen und wie genau das gelingen kann, ist Thema des Fachimpulses.
Verabschiedung
Kooperationen
BVMW
Der BVMW (Bundesverband Mittelständische Wirtschaft) ist die größte, freiwillig organisierte und branchenübergreifende Interessenvereinigung des deutschen Mittelstands in Deutschland. Der Verband repräsentiert Mitglieder aus dem gesamten Spektrum der Branchen des deutschen Mittelstands. Gemeinsam gibt er dem deutschen Mittelstand ein deutliches Profil und stärkt das politische Gewicht. Der BVMW vertritt im Rahmen der Mittelstandsallianz die gemeinsamen wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftspolitischen Interessen von über 30 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden mit mehr als 900.000 Stimmen. So erhält der BVMW den Freiraum für wirtschaftliches Handeln und sichert gleichzeitig den sozialen Frieden. Das Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken und damit die Zukunftsfähigkeit des deutschen Mittelstands zu sichern. Das Leitbild ist die Soziale Marktwirtschaft, sie zu gestalten ist die Verpflichtung.
DGQ
Die DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.) ist erster Ansprechpartner für Qualität, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung. Das einzigartige Netzwerk der DGQ vereint über 6.000 Qualitätsexperten in mehr als 4.000 Unternehmen aller Größen und Branchen. Berufseinsteiger, Fachexperten und Manager nutzen den direkten Erfahrungsaustausch in deutschlandweit über 70 Regional- und Fachkreisen und jährlich mehr als 450 Veranstaltungen. Das DGQ-Netzwerk bietet die vielseitigste und umfassendste Plattform zum Austausch von Wissen, Praxiserfahrungen und Trends rund um qualitätsrelevante Themen. In diesem Jahr ist der DGQ-Regionalkreis Ostwestfalen-Lippe zu Gast auf den BEST PRACTICE DAYS.
gfo
Die gfo (Gesellschaft für Organisation e.V.) ist ein gemeinnütziger Verein, der bereits 1922 gegründet wurde. Mitglieder sind Einzelpersonen, Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Hochschulen. Die gfo ist die Gemeinschaft der Profis zu allen Fragen der Organisation – von Prozessen und Strukturen bis zu Organisationskulturen, und von Strategie über Führung bis zum Change Management. Die gfo gibt mit der zfo – Zeitschrift Führung + Organisation im Verlag Schäffer-Poeschel die führende Fachzeitschrift zu allen Themen der Organisation im deutschsprachigen Raum heraus. Dies geschieht in Kooperation mit den Schwestergesellschaften in der Schweiz (SGO) und in Österreich (ÖVO). Weiterhin veranstaltet die gfo jährlich einen Management-Kongress zu aktuellen Themen von Führung und Organisation. Die gfo verfügt in der gesamten Republik über Regionalgruppen, in denen Mitglieder und Gäste sich zu den aktuellen Themen der Organisation informieren und beraten. Mit den CBPP- und CBPA-Zertifizierungen bietet die gfo Prozessmanagement-Zertifizierungen auf einer internationalen Basis an.
Best Practice Days 2023
Wandel als Beschleunigungsfaktor- Stadtführung durch Paderborn (optional)
- Abendveranstaltung der 20-Jahr-Feier (optional)
- Kongresstag mit 2 Keyspeakern und 8 Expertenvorträgen inkl. Verpflegung
Ihre Anmeldung ist verbindlich und eine schriftliche Stornierung bis zum 31. August 2023 möglich. Die Anmeldung kann übertragen werden.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über die Teilnehmerpauschale von 129,00 € (zzgl. MwSt.) für beide Tage, welche innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zahlbar ist.
Unsere Locations in Paderborn
Über den Dächern von Paderborn ist dieses Jahr das Location-Motto. Die 20-Jahr-Feier findet in der gerade erst neu eröffneten Rooftop-Bar des Kumps statt. Und am Folgetag ist der Kongress im Tagungszentrum des Arosa Hotels im 6. Stockwerk zu Gast. Genießen Sie in den Pausen die Möglichkeit Ihren Blick über Paderborn schweifen zu lassen.
Beide Eventlocations liegen im Zentrum von Paderborn und dank der Nähe zum Hauptbahnhof in nur wenigen Gehminuten schnell zu erreichen.
Wir haben für Teilnehmer ein Zimmerkontingent im Kump, sowie auch im Best Western Plus Arosa Hotel reserviert. Sie erhalten die Sonderkonditionen, wenn Sie bei der Reservierung unsere Veranstaltung nennen. Diese Zimmerkontingente sind bis zum 31. Juli 2023 (auf eigene Rechnung) buchbar.

Kump Paderborn – Rooftop Bar
Kump Paderborn
Am Westerntor 1
33098 Paderborn
Tel: +49 5251 – 27582
kumpaderborn.de/
Best Western Plus Arosa Hotel Paderborn
Best Western Plus Arosa Hotel
Westernmauer 38
33098 Paderborn
Tel: +49 5251 128-0
arosa-paderborn.de
Parkmöglichkeiten
20-Jahr-Feier und Übernachtungsgäste im Kump
Gäste, die zur 20-Jahr-Feier kommen und/oder im Kump übernachten, können die kostenpflichtigen Parkplätze in der Tiefgarage „Königsplatz“ (Achtung: Einfahrtshöhe 1,90 m) nutzen.
Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten und Parkgebühren können Sie auf der folgenden Webseite entnehmen: https://www.paderborn.de/microsite/asp/parken_in_der_city/TG_Koenigsplatz.php (Tiefgarage Königsplatz, Marienstraße, 33098 Paderborn)
Kongresstag und Übernachtungsgäste im Arosa Hotel
Während der Zeit der Veranstaltung stehen Ihnen im hoteleigenem Parkhaus Stellplätze auf dem 2. und 3. Parkdeck (Achtung Höhe 1,80 m) kostenfrei zur Verfügung. Vom 3. Parkdeck haben Sie den direkten Zugang zu den Veranstaltungsräumen des Arosa-Hotels.
Für Übernachtungsgäste werden 11.00 € pro Fahrzeug/Nacht berechnet.
Seien Sie bei den Best Practice Days 2023 mit dabei!
Feiern Sie mit uns unser 20-jähriges Bestehen
und profitieren Sie von den spannenden Fachvortägen auf unserem Kongresstag:
Ihre Gastgeber
Die UWS Business Solutions GmbH wurde 2003 an ihrem Standort in Paderborn gegründet. Als mittelständisches, unternehmergeführtes Beratungshaus steht uns ein Team aus erfahrenen Beratern und IT-Experten zur Verfügung sowie ein weitgefächertes Spezialistennetzwerk. Unsere Kunden kommen aus verschiedenen Branchen und nutzen unser Methoden- und Systemwissen zur Optimierung ihrer Organisationen und IT-Umgebung.
Darüber hinaus verfügen wir über zwei Standardlösungen, die wir im Rahmen unserer Beratung einsetzen oder Beratungspartner zur Verfügung stellen: